Willkommen bei der Borgward IG Schweiz

Die Borgward IG Schweiz wurde 1985 gegründet und zählt heute 65 Mitglieder, davon sind 52 Aktiv-Mitgleider und 13 Passiv-Mitglieder. 6 Mitglieder haben ihren Wohnsitz im Ausland.

Der Verein bezweckt folgende Ziele:

  • Erhalt und Pflege der Fahrzeuge der Borgward-Gruppe (Borgward, Goliath, Hansa, Lloyd)
  • Durchführen von Fahrzeugtreffen
  • Pflege der Kameradschaft
  • Gegenseitige Hilfe bei der Ersatzteilbeschaffung und Unterhalt der Fahrzeuge

In den Bremer Automobilwerken des Firmengründers Carl F.W. Borgward wurden in der Zeit von 1929 bis 1961 Personen- und Nutzfahrzeuge der Marken Borgward, Goliath, Hansa und Lloyd hergestellt. Der bekannteste Personenwagen war zweifelsohne "die" Borgward lsabella, von der zwischen 1954 und 1961 über 200'000 Exemplare vom Fliessband in Bremen-Sebaldsbrück rollten.

Doch war die Firma auch im LKW-Bereich in Deutschland eine der bedeutendsten.

Sommertreffen 2018 - Unsere historischen Fahrzeuge, inklusive zwei Borgward BX7 Limited Edition Baujahr 2018, sind am Samstag 18. August 2018 in Stevio vis à vis vom Hotel Ristorante della Posta aufgestellt, währendem wir unter der Schatten spendenden Pergola das Mittagessen geniessen.

Sommertreffen 2018 - Die Fahrzeuge der Teilnehmer des 28. Internationalen Sommertreffens der Borgward IG Schweiz präsentieren sich am Samstagabend zum Fototermin vor unseren Unterkünften im Motel Bamboohouse in Riazzino im Tessin. Mehr Bilder vom Sommertreffen 2018 im Tessin finden sie hier: Galerie - Sommertreffen 2018 im Tessin

In der Schweiz sind gegenwärtig noch ca. die folgenden historischen Fahrzeuge offiziell zum Strassenverkehr zugelassen: 35 Borgward, 10 Lloyd, 2 Vorkriegs- und 1 Nachkriegs-Hansa und 1 Goliath. Darüber hinaus dürften aber noch etliche fahrbereite Fahrzeuge vorhanden sein, die entweder mit Unternehmerschildern bewegt werden oder vorübergehend abgemeldet sind. Noch grösser ist die Anzahl der Restaurationsobjekte, die darauf warten, von einem Borgward-Enthusiasten gerettet zu werden.

Die Erhaltung und Restauration der Fahrzeuge der Borgward-Gruppe ist weltweit das Ziel von mittlerweile gegen zwanzig darauf spezialisierten Clubs in Europa, Nordamerika und Afrika. Auch in Nahost, Südostasien, Australien, Neuseeland, Kanada und Südamerika sind noch zahlreiche Automobile bekannt die regelmässig als Alltags- oder Liebhaberfahrzeuge eingesetzt werden.


Portrait der Borgward IG Schweiz

Portrait der Borgward IG Schweiz


Die Geschichte des Bremer Automobilbaus

Die Geschichte des Bremer Automobilbaus


Historische Borgward Bildersammlung